Bei einem Fußmassagegerät handelt es sich um ein elektromechanisches Wellness-Gerät, welches zur wohltuenden, revitalisierenden Massage der Füße verwendet werden kann.
Ein Fußmassagegerät kann helfen, stark belastete, angestrengte Füße zu entspannen sowie zu pflegen. Besonders beliebt ist der Gebrauch eines Fußmassagegeräts nach Stunden des Stehens oder Laufens. Auch Personen, die arbeitsbedingt viel stehen und laufen müssen, möchten das Fußmassagengerät nicht mehr missen. Ein großer Vorteil ist, dass diese Massagegeräte die Füße wohltuend massieren können, ohne dass dazu eine weitere Person notwendig ist.
Hier klicken für eine Auswahl der besten Fußmassagegeräte bei Amazon für 2016
Mit einem Fußmassagegerät wird die lokale Durchblutung auf Dauer gesteigert, der Blutdruck und die Pulsfrequenz gesenkt sowie entspannt. Außerdem wird die Fuß- und Waden-Muskulatur gelockert und angeregt. Darüber hinaus werden Verklebungen diverser verschiedener Muskelgewebe gelöst und die Wundheilung kann verbessert werden.
Eine Fußmassage wirkt des Weiteren schmerzlindern, kann über Reflexbögen auf innere Organe einwirken und bewirkt eine Entspannung der Psyche. Auch Stress und Müdigkeit können mit einer Fußmassage reduziert werden. Eine Massage der Füße verbessert zudem den Zellstoffwechsel und dient zur ganzheitlichen Entspannung der Haut und des Gewebes. Zu guter Letzt kann eine Massage der Füße das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen.
Wo werden Fußmassagegeräte und die Fußmassage eingeordnet?
Die Fußmassage zählt zur klassischen Teilkörper-Massage. Auch die Fußmassage mit einem Fußmassagegerät wird dieser Rubrik untergeordnet. Eine Fußmassage kann allerdings auch ein Teil einer Ganzkörpermassage darstellen.
Die sogenannten Fußmassagegeräte werden zu den elektromechanischen Massagegeräten gezählt. Zu dieser Rubrik zählen unter anderem auch Massagekissen, Massageliegen, Massagesessel und Massagebetten. Neben den herkömmlichen Fußmassagegeräten gibt es auch Modelle, die zur Massage der Waden eingesetzt werden können. Allerdings kann man auch spezielle Waden-Massagegeräte auf dem heutigen Produktmarkt erwerben.
Bei einem Massagegerät für die Füße wird die Massage in den meisten Fällen über Vibrationen, rotierende Walzen, sich drehende Rollen oder aber auch Luftkissen gewährleistet. Diese wirken dann auf die verspannten Muskeln und dienen zur Lockerung des Gewebes. Die Anwendung eines Massagegeräts für die Füße kann je nach Stärke des Drucks oder der Knetkraft des Massagegeräts mehr oder weniger spannungslösend, schmerzstillend sowie durchblutungsfördernd ausfallen.
Bei den meisten auf dem Produktmarkt erhältlichen Fußreflexzonen-Massagegeräte ist es durchaus möglich die Frequenz, die Geschwindigkeit und somit auch die Intensität der Massage ganz individuell zu regulieren. Darüber hinaus sind die meisten auf dem heutigen Produktmarkt erhältlichen Fußmassagegeräte so konstruiert, dass sie mit Wasser befüllt werden können und dieses Wasser mittels einer zuschaltbaren Wärmefunktion beheizt werden kann. Die Wärme unterstützt den Entspannungs- und Pflege-Effekt der Fußmassage sehr.
Wann ist der Einsatz einer Fußmassage mit einem Fußmassagegerät vorteilhaft?
Ein Shiatsu Fußmassagegerät kann besonders gut bei Verspannungen in Fuß und Waden, bei Verhärtungen in Fuß und Waden, bei hohen Schmerzen und Verspannungen durch eventuelle Fehlstellungen sowie nach besonders starker körperlicher Beanspruchung, die zum Beispiel arbeitsbedingt ist, eingesetzt werden. Um sich entspannter zu fühlen, kann die Fußmassage mit einem Fußmassagegerät ebenso vorteilhaft bei starker psychischer Belastung ausfallen. Im Allgemeinen ist die Verwendung eines Fußmassagegeräts immer dann gut, wenn man ungewöhnlich enormen Belastungen der Füße, durch langes Laufen, Stehen oder körperlich anspruchsvoller Arbeit, ausgesetzt ist. Mit der Anwendung eines Massagegeräts für die Füße wird im Allgemeinen für ein besseres Wohlbefinden gesorgt.
Wie ist ein Fußmassagegerät aufgebaut?
Auf dem heutigen Produktmarkt gibt es eine Reihe unterschiedlicher Fußmassagegeräte, die unterschiedliche Formgebungen und Größen besitzen sowie verschiedenartig ausgestattet sind. Die meisten Massagegeräte für die Füße verfügen jedoch über eine Plattform, die entweder mit Akkupressur-Noppen oder Akkupressur-Kugeln versehen sind. Diese Noppen oder Kugeln üben auf die Füße einen stumpfen, unterschiedlich starken Druck aus.
Bei einem reinen Fußmassagegerät ist diese mit Noppen versehene Plattform außen angebracht. Bei einem mit einem Fußbad versehenen Fußmassagegerät befindet sich die Plattform in der Regel im unteren Bereich der Wanne. Die Akkupressurkugeln oder –noppen können rotieren und damit Druck- und Knetbewegungen ausführen, die zur Stimulation der Muskulatur dienen.
Auch die Haut und das Gewebe der Füße werden stimuliert und entspannt. Außer die Fußmassageroller, die mit Holzwalzen versehen sind, werden alle Fußmassagegeräte entweder mit Batterien oder einem Netzstecker betrieben.
Welche verschiedenen Arten von Fußmassagegeräte gibt es?
Fußmassagegeräte gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Darunter zählen Shiatsu Fußmassagegeräte, Infrarotlicht Fußmassagegeräte, Magnettechnik Fußmassagegeräte sowie Sprudelmassagegeräte für die Füße und Fußmassagebadgeräte, die den Wellness- und Massageeffekt auf ganz unterschiedliche Art und Weise gestalten.
Fußbadmassage:
Geräte, die zur Fußbadmassage dienen, sind heutzutage sehr beliebt, da sie eine Kombination aus Fußmassage und Fußbad bieten. Die Wassertemperatur liegt dabei meist zwischen 35 und 45 Grad Celsius. Darüber hinaus gibt es Gerätschaften, die mit einer Wassersprudel- oder Whirlpool-Massagefunktion ausgestattet sind.
Sprudelmassage:
Bei der Sprudelmassage kommt es an den Füßen zu einem leichten, dennoch entspannendem Kribbel-Gefühl, welches besonders durchblutungsfördernd wirken soll.
Magnettechnik:
Im Fußfeld des mit Magnettechnik ausgestatteten Fußmassagegeräts wird ein Magnetfeld erzeugt, welches die Energieversorgung der Zellen erhöhen kann. Diese Geräte dienen auch zur Verbesserung des Zellstoffwechsels sowie zur Anregung des Blutkreislaufs.
Infrarotlicht:
Ein Fußmassagegerät mit Infrarotwärme kommt dann zum Einsatz, wenn man die Füße beim Massieren nicht in ein wärmendes Bad tauchen möchte, aber dennoch die Wärmeentwicklung beim Massieren bevorzugt. Bei Fußmassagegeräten mit Infrarotwärme sind bereits mehrere Infrarotstrahler eingebaut, die beim Anschalten des Massagegeräts aktiviert werden und Wärme an die Fußsohlen abgeben. Beim Massieren werden die Füße sanft gewärmt, wodurch die Muskeln der Füße sehr gut gelockert werden können.
Shiatsu:
Shiatsu Fußmassagegeräte basieren auf der japanischen Massagetechnik „Shiatsu“, welche dafür bekannt ist, den gesamten Körper zu entspannen. Shiatsu Fußmassagegeräte verfügen immer über rotierende Massagekugeln am Fußfeld und stimulieren die Füße an der Fußsohle. Der Massagedruck kann bei den meisten Geräten individuell eingestellt werden. Von besonders intensiv bis hin zu extra schwach kann jedem Geschmack beim Massieren mit einem Shiatsu Fußmassagegerät nachgekommen werden.
Fuß- und Wadenmassagegeräte:
Neben den reinen Fußmassagegeräten gibt es auch Modelle, die eine andere Konstruktion aufweisen und zusätzlich dafür ausgelegt sind, die Waden intensiv zu massieren. Hierbei handelt es sich um die sogenannten Wadenmassagegeräte, die sich ausgezeichnet nach starker Beanspruchung sowie bei Verspannungen der Waden, zum Beispiel nach dem Sport, nach langem Laufen oder Stehen ausgezeichnet verwenden lassen.
Fazit:
Ein Fußmassagegerät ist optimal geeignet für alle diejenigen, die arbeitsbedingt viel Stehen oder Laufen müssen und die Füße am Abend entspannen wollen.
Hier klicken für eine Auswahl der besten Fußmassagegeräte bei Amazon für 2016